Pressemitteilung 16.10.2008
Erkelenz nutzt Strom durch Sonnenenergie: Erkelenzer Sonnenschein eG gegründet
Die Erkelenzer Sonnenschein eG lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich an Solarstromanlagen zu beteiligen.
Am 14. Oktober 2008 wurde die Erkelenzer Sonnenschein eG gegründet. Diese für alle Bürger offene Solarstrom-Genossenschaft ist eine Initiative der Stadt Erkelenz, der psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG und der Volksbank Erkelenz-Hückelhoven-Wegberg eG.
Die Strompreise steigen, die Meldungen zum Klimawandel überschlagen sich. Auch auf dem G8-Treffen 2007 in Heiligendamm wurde die Notwendigkeit des Handelns diskutiert. „Es wurde genug geredet – nun ist es an der Zeit zu handeln. Die Stadt Erkelenz will sich engagieren!“ äußerte Bürgermeister Peter Jansen.
Deshalb stellt die Stadt Erkelenz der Genossenschaft die Dächer auf der Luise-Hensel- Schule und der Franziskusschule – zwei Grundschulen in Erkelenz – pachtfrei zur Verfügung. „Wir sind von dem Konzept absolut überzeugt“, so Bürgermeister Peter Jansen. „Besonders gefällt uns an diesem Konzept, dass wir allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt die Möglichkeit bieten, sich an der Solarstrom-Genossenschaft zu beteiligen.“
Für die Installation der Solarstrom-Anlagen steht derzeit seitens der Kommune eine Fläche von insgesamt 1.040 Quadratmetern zur Verfügung. Bei einer Leistung von rund 65 kWp (Kilowatt-Peak = Spitzenleistung) liegt die Gesamtinvestition für dieses Vorhaben bei 237.000 Euro. Die Solarstromanlage der Luise-Hensel-Schule wird als erste voraussichtlich Ende Dezember 2008 ans Netz gehen, die Anlage auf der Franziskusschule soll im Frühjahr 2009 folgen.
„Wir freuen uns über die Entscheidung der Stadt und darüber, dass wir als ortsansässiges Unternehmen unser längjähriges Know-how hier einbringen können. Wir betreuen europaweit mehr als 5 Megawatt Leistung und werden unsere Erfahrungen bei der Errichtung und technischen Betreuung der Anlagen nutzen“ so Ian-Paul Grimble, einer der beiden psm-Geschäftsführer.
Und die Genossenschaft soll wachsen, denn neben der Nutzung der kommunalen Dächer ruft die Genossenschaft auch private Gebäudebesitzer und Firmen auf, ihre Dachflächen zur Verfügung zu stellen. Je mehr Fläche zur Verfügung steht, umso mehr Haushalte können mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden.
Mitglied der Genossenschaft kann jeder werden – unabhängig davon, ob er Dachfläche zur Verfügung stellen kann oder nicht. Damit sich möglichst viele Bürger beteiligen können, beträgt der Mindestgeschäftsanteil 200 Euro.
„Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger die Gelegenheit nutzen und mitmachen. Lassen Sie uns die Ressourcen, die uns die Natur geschenkt hat, nutzen!“ so Vorstandsvorsitzender der Volksbank Erkelenz-Hückelhoven-Wegberg eG Dr. Veit Luxem.
Anträge zum Beitritt in die Genossenschaft sind in allen Geschäftsstellen der Volksbank Erkelenz-Hückelhoven-Wegberg eG, der Stadtverwaltung Erkelenz und der Firma psm erhältlich.
Auf der Gründungsversammlung am 14. Oktober 2008 wurden Torsten Stoll, psm GmbH & Co. KG und Franz-Josef Peters, Volksbank Erkelenz-Hückelhoven-Wegberg eG in den Vorstand gewählt. Dr. Veit Luxem, Volksbank Erkelenz-Hückelhoven-Wegberg eG, wurde als Vorsitzender des Aufsichtsrates und Sonja Rossol, psm GmbH & Co. KG, als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus insgesamt 6 Mitgliedern.