Pressemitteilung 24.09.2009
Jetzt kommt die dritte Anlage
Franz-Josef Peters ging in seinem Bericht vor den Mitgliedern zunächst auf die Motiva- tion der Initiatoren ein, nannte den Klimawandel und die Suche nach Alternativen zu fossilen Energieträgern als Hauptgründe für die Genossenschaftsgründung. Außerdem sei die Erkelenzer Sonnenschein eG ein gutes Beispiel für bürgerschaftliches Engage- ment, das von Stadt und Bürgern gemeinsam getragen werde: „Dezentrale erneuerba- re Energien eignen sich hervorragend dazu, die Kommunen und die Menschen in der Region auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter mitzunehmen und an der Entwick- lung teilhaben zu lassen.“
Erneuerbare Energieproduktion, Nachhaltigkeit über Generationen, weniger Abhängig- keit von Energieimporten, Förderung von Technik- und Fertigungskompetenz in der Region und in Deutschland: Diese Vorteile, so Peters, nutze die Genossenschaft mit den gesetzlichen Möglichkeiten der Solarstromgewinnung. Die Stadt Erkelenz stelle die Flächen zur Verfügung, die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG als ortsansässiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergie- und Solaranlagen sein technisches Fachwissen und die Volksbank Erkelenz-Hückelhoven-Wegberg eG die finanzielle Ausstattung sowie die Kompetenz zur Gründung einer Bürgergenossen-
schaft. Denn die genossenschaftliche Rechtsform habe sich für Projekte dieser Art be- währt, da sie – wie Volksbanken und Raiffeisen-Warengenossenschaften – nicht Ge- winnmaximierung, sondern die Förderung der Mitglieder zum Ziel habe. Zudem ermög- liche sie unbürokratisch vielen Menschen eine risikoarme, aber überaus aktive Teilhabe an großen Investitionsprojekten.
Entsprechend hatten sich im Oktober 2008 zwölf Gründungsmitglieder getroffen, heute hat die Genossenschaft 83 Anteilseigner. Noch im Dezember 2008 ist die Strompro- duktion aufgenommen worden und hat die ersten Erträge gebracht. Wegen des hohen Interesses, so Torsten Stoll, wurde bereits im April die zweite Anlage gestartet. In allen Monaten habe die Stromerzeugung über den berechneten Werten gelegen.
Ins Auge gefasst werde jetzt die dritte Anlage der Erkelenzer Sonnenschein eG. Sie soll auf dem Lagerdach des kommunalen Bauhofs entstehen.