Pressemitteilung 24.06.2015

Erkelenzer Sonnenschein eG weiter im Sinne der Umwelt

In der siebten Generalversammlung der Erkelenzer Sonnenschein eG konnten die Vorstandsmitglieder über ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr berichten. Insgesamt befinden sich sieben Photovoltaikanlagen im Bestand der Erkelenzer Sonnenschein eG. Dazu zählen die Photovoltaikanlagen auf der Franziskus- und der Luise-Hensel-Schule, der Erka-Halle, dem Schwimmbad Erkelenz, dem Kindergarten Bauxhof, der Hauptschule Erkelenz, sowie die Anlage auf der Lagerhalle des Bauhofes.

Diese sieben Anlagen haben 2014 eine Gesamtleistung von 182.180 kWh erbracht. Die Prognose für das Jahr 2014 lag deutlich unter diesem Wert, bei 157.695 kWh. Dieser generierte Gesamtertrag bedeutet eine Einsparung von 137 Tonnen Kohlendioxid. Diese Menge entspricht dem Wert, den 13.700 ausgewachsene Buchen in einem Jahr an Kohlendioxid binden könnten. Betrachtet man die letzten sieben Jahre seit Gründung der Genossenschaft, so lagen die erbrachten Stromleistungen immer über den Prognosen. Trotz besonderer Vorkommnisse im letzen Jahr, konnte für 2014 eine Dividende von 8% ausgeschüttet werden.

Wie Vorstand Sven Oliver Börstinghaus aber ausführte, ist bei der Dividende für 2014 zu berücksichtigen, dass hierin .berschüsse aus 2013 enthalten sind. Insgesamt blickt die Genossenschaft auch weiterhin zuversichtlich in die Zukunft. Den Initiatoren, der Stadt Erkelenz, der psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG, der Volksbank Erkelenz eG, sowie den Gründungsmitgliedern ist ein wichtiger und richtiger Schritt gegen den Klimawandel und die damit einhergehenden Konsequenzen gelungen.